Pressemitteilung 01.07.2025
Markise schenkt zusätzlichen Wohnraum
In einem Einfamilienhaus in Ganderkesee, unweit von Bremen, freuen sich die Eigentümer darüber, ihren Garten im Sommer nach Lust und Laune genießen zu können. Denn die an das Haus grenzende Terrasse ist seit einigen Monaten durch eine großzügige Markise vor Sonne und Wind geschützt. Das neue Outdoor-Wohnzimmer ist seither ein häufig genutzter Raum, ob während der Freizeit oder als Freiluftbüro.
Im vergangenen Sommer entschied sich ein Paar aus Ganderkesee, im Landkreis Oldenburg, eine Markise von Hersteller markilux an der Terrasse ihres neu gebauten Einfamilienhauses anbringen zu lassen. Auf fast fünf Metern Breite bietet sie seither unbeschwerte Gartenzeit.
„Wir haben erst gedacht, wenn der Garten angelegt ist, dann schauen wir mal, ob ein Sonnenschutz nötig ist“, sagt Eigentümerin Kristina G. Doch schon bald wurde dem Paar klar, dass sie ihre Terrasse im Sommer an heißen Tagen kaum nutzen konnten. „Der Garten war für uns nur noch halb so schön“, erklärt die junge Frau. Es musste also ein Schattenspender her. Die frisch gebackenen Hausbesitzer entschieden sich für die „markilux 6000“, eine klassische Gelenkarmmarkise. Das Modell ist modular aufgebaut und lässt sich passend für jedes Haus konfigurieren.
Ein Fachhändler habe vor Ort mehrere Varianten gezeigt, wie sich die Terrasse optimal beschatten lässt sowie die Tuchkollektion des Markisenexperten vorgestellt. „Sonnenschutz und Fassade müssen harmonieren. Und das ist sehr gut gelungen. Auch der Übergang vom Gebäude zum Garten sieht toll aus“, freut sich Eigentümer Jan-Eric D. Laut ihm kann man die Markise einfach über eine Funkfernbedienung ein- und ausfahren und das Tuch mit seinem Lotuseffekt bei Bedarf schnell reinigen. „Praktisch ist zudem der eingebaute Windsensor“, ergänzt seine Partnerin. „Wir haben den Nutzen schnell zu schätzen gelernt, als wir unterwegs waren und vergessen hatten, die Markise einzufahren“, erzählt Kristina G. Ein Unwetter sei aufgezogen und sie hätten sich schon Sorgen gemacht. Doch der Windsensor habe die Markise automatisch zurück in die schützende Kassette gefahren. Diese Technik schenke einfach ein sicheres Gefühl. Durch den hohen Bedienkomfort des Schattenspenders und die nun behaglicheren Temperaturen mache es Spaß, sich im Sommer draußen aufzuhalten.
Die Hauseigentümerin freut sich außerdem über den zusätzlichen Wohnraum. Die Terrasse sei zu einem zweiten Wohnzimmer geworden. „Ich verbringe jetzt viel mehr Zeit draußen, selbst wenn ich im Homeoffice arbeite“, erklärt sie und fügt hinzu: „Unser Sonnenschutz ist mit der Funktion Schattenplus ausgestattet. Es ist quasi eine Markise in der Markise, die sich vorne absenken lässt. Sie schützt nicht nur vor Sonne, sondern ebenso vor kühleren Temperaturen.“ Auf diese Weise bliebe die Wärme des Tages noch etwas erhalten und so könne man abends länger draußen sitzen. Hinzu komme, dass es auch drinnen deutlich kühler geworden sei. Der Schatten auf der Terrasse verhindere ein Aufwärmen des angrenzenden Wohnraumes, was den Sommer damit bei hohen Temperaturen deutlich angenehmer mache. 3.250 Zeichen
Die Eigentümer eines Einfamilienhauses in Ganderkesee genießen viel freie Zeit unter ihrer neuen Markise von markilux. Die Terrasse sei durch den großzügigen Sonnenschutz zu einem weiteren Wohnzimmer geworden.
Abdruck bitte unter Quellenangabe: Foto: markilux.
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen haben oder ggf. weiterführende Infos oder zusätzliches Bildmaterial benötigen.